viel besprochen

viel besprochen
viel|be|spro|chen auch: viel be|spro|chen 〈Adj.〉 von vielen Leuten besprochen ● ein \viel besprochenes Ereignis

* * *

viel be|spro|chen, viel|be|spro|chen <Adj.>:
häufig, immer wieder, von vielen besprochen.

* * *

viel be|spro|chen, viel be|sucht, viel be|sun|gen: s. ↑viel (II 1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • viel besprochen — D✓viel be|spro|chen, viel|be|spro|chen; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • viel — • viel I. Kleinschreibung: a) Im Allgemeinen wird »viel« kleingeschrieben {{link}}K 77{{/link}}: – die vielen; viele sagen ... – in vielem, mit vielem, um vieles – wer vieles bringt, ...; ich habe viel[es] erlebt – es gab noch vieles, was (nicht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viel Lärm um Nichts — (engl. Much Ado about Nothing) ist eine Komödie um Liebe und Intrigen von William Shakespeare; sie unterscheidet sich von Shakespeares anderen romanesken Komödien durch den realeren Bezug zur Liebe (Claudio interessiert sich vor allem für Heros… …   Deutsch Wikipedia

  • Viel Lärm um nichts — Daten des Dramas Titel: Viel Lärm um nichts Originaltitel: Much Ado about Nothing Gattung: Komödie Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Viel Lärm um nichts (1993) — Filmdaten Deutscher Titel Viel Lärm um nichts Originaltitel Much Ado About Nothing …   Deutsch Wikipedia

  • vielbesprochen — viel besprochen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • vielbesprochen — viel besprochen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • famos — genial; wundervoll; splendid; brillant; glänzend; prächtig; wunderbar * * * fa|mos [fa mo:s] <Adj.> (ugs.): fabelhaft, ausgezeichnet, großartig: sie ist ein famoses Mädchen; das ist eine famose Idee; sie tanzen ganz famos. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”